Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Harburg

Sitemap Kontakt Impressum/Datenschutz
Startseite » Klima » Zukunftsbaum-ABC » Ginkgo Biloba - Fächerblätterbaum

Ginkgo Biloba - Fächerblätterbaum

Gingko-Blätter in verschiedener Herbstfärbung (Foto Chris Baudy, 01.09.22) Grüne Ginkgo-Blätter (Fotos Chris Baudy, 19.09.22)


Beschreibung:

Zukunftsbaum
Weitere Namen:
Fächerblätterbaum, Maidenhair Tree
Herkunft: China
Größe: Großbaum, unregelmäßig aufgebaut, 15 bis 20 m hoch (maximal 30 bis 35 m)
Blätter: später Austrieb (oft Ende Mai), fächerförmig, mattgrün, ledrig, ab November goldgelb, gelappt oder eingeschnitten
Blüte: gelbgrün, unauffällig
Eigenschaften: anspruchslos, Sonne bis lichter Schatten, hitzeverträglich, meist frosthart, stadtklimaresistent, windverträglich, frei von Schädlingen, weibliche Exemplare stark fruchtend mit Buttersäuregeruch
Boden: trocken bis frisch, sauer bis alkalisch, auf nährstoffreichen Substraten, keine schwere Böden, nicht salztolerant
Wurzel:  Herzwurzler, gegen Bodenverdichtung sehr empflindlich
Straßenbaum-Tauglichkeit: mit Einschränkungen
Kein Bienengehölz
KlimaArtenMatrix: 1.2

Einige Standorte in Harburgs Innenstadt:
- Herbert-und-Greta-Wehner-Platz (Harburger Ring, Ecke Am Wall), Pflanzung Frühjahr 2023
- Weitere Standorte folgen.
 

Herbert-und-Greta-Wehner-Platz (Harburger Ring, Ecke Am Wall):
 

Ruheplatz mit Gingkos und Zerreichen (Foto Chris Baudy 30.05.24)

 

Foto Chris Baudy 30.05.24 Foto Chris Baudy 30.05.24
   


xxxx:

   


Fotos Christian Baudy


> Übersichtsseite Zukunftsbaum-ABC
> Zukunftsbaum-Tour 1 in der Harburger Innenstadt

Seite drucken